Denkst du darüber nach einen Restaurantbetrieb zu eröffnen? Erstelle einen Businessplan - Part I
Ohne einen detaillierten, gut ausgearbeiteten Geschäftsplan wird ein Restaurant wahrscheinlich nicht in der Lage sein, dein Traumlokal zum Leben zu erwecken. Der Geschäftsplan ist dafür da, die gesamte Vision für dein neues Unternehmen zu entwickeln. Es erklärt detailliert, wie dein neues Unternehmen aussehen und funktionieren wird, sobald die Türen geöffnet sind.
Der Businessplan dient deshalb als Leitfaden in der Anfangsphase und hilft dir, potenziellen Investoren zu gewinnen.
Hier sind einige der wichtigsten Elemente eines effektiven Geschäftsplans:
- Executive Summary, einschließlich des Namens deines Restaurants
- Unternehmensübersicht, einschließlich Geschäftsmodell
- Branchenanalyse (Zielmarkt, Standortanalyse, Wettbewerbsanalyse)
- Marketingplan
- Geschäftsmodell und Servicemodell
- Betriebsplan (Personal, Richtlinien und Verfahren für den Kundenservice, Verkaufsstellen, Gehaltsabrechnung)
- Finanzanalyse und Geschäftsmodell (Investitionsplan, voraussichtliche Gewinn- und Verlustrechnung, Break-even-Analyse, erwarteter Cashflow)
Wir haben den Business Plan in zwei Teile getrennt - Deshalb schaue am Besten in beide Teile rein!
Executive Summary
Die Zusammenfassung ist der erste Abschnitt in jedem Geschäftsplan. Sie dient sowohl als Einleitung als auch als Zusammenfassung deiner Idee. In diesem Abschnitt sollten die Schlüsselelemente dessen, was im gesamten Geschäftsplan behandelt wird, vorgestellt werden. Er sollte eine vollständige und prägnante Zusammenfassung enthalten, die die Aufmerksamkeit des Lesers weckt. Eine Zusammenfassung enthält Dinge wie das Leitbild, das vorgeschlagene Konzept, die Art und Weise, wie du den Plan umsetzen möchtest, einen Überblick über die möglichen Kosten und die erwartete Rendite. Potenzielle Investoren werden hier als erstes deinen Plan für eine erfolgreiche Zukunft sehen - stellen Sie also sicher, dass er gut ist!
Unternehmensübersicht
Erläutere in diesem Abschnitt zunächst die wichtigsten Elemente des geplanten Unternehmens. Der Unternehmensüberblick enthält Informationen über die Eigentümerstruktur, den Standort und das Geschäftskonzept. Skizziere die Vision für das Gästeerlebnis. Beschreibe die Marke. Nenne ebenso: Das Servicemodell, das Design, das Layout, das allgemeine Thema und die einzigartigen Aspekte des Gesamtkonzepts.
Restaurantkonzept
Gebe in diesem Abschnitt einen Überblick über dein Restaurantkonzept. Was ist das bestimmende Thema? Ist es zwanglos oder formell? Beschreibe deine Marke, was du anbieten und wie du dich von der Konkurrenz abhebst. Welche Art von Speisen bietest du an? Was ist das Preisniveau? In diesem Abschnitt musst du nicht ins Detail gehen - Du wirst weiter unten über deine Speisekarte, deine Finanzen und deine spezifischen Modelle sprechen - halte dich also an die allgemeine Beschreibung.
Restaurant-Service-Modell
Servicemodelle im Gaststättengewerbe sind die Art und Weise, wie Speisen zubereitet, präsentiert und an die Gäste verteilt werden. Jedes Modell hat einen anderen Einfluss auf Ihre Einnahmen. Erläutere in diesem Abschnitt, welches Servicemodell dein Restaurant verwenden wird und wie es in deinem Konzept funktionieren wird. Hier sind einige beliebte Modelle, die in Frage kommen:
- Kontinuierlicher Service: Das neue Modell des kontinuierlichen Service nutzt die Technologie des Restaurants, um den Gästen mehr Kontrolle über ihre Essenszeiten zu geben. Das Restaurant verfügt weiterhin über Bedienungen, setzt aber entweder auf [Bestellen und Bezahlen]oder [Handheld-POS-Systeme], damit die Gäste weiterhin von ihrem Telefon oder vom Personal im Vorbeigehen bestellen können.*
- Half-Service, Hybrid-Service oder Fast-Fine: Hybrid- oder Halb-Service liegt irgendwo zwischen Tischservice und Thekenservice. Die Gäste werden von einem Gastgeber an einen Tisch gesetzt, stehen dann aber auf und bestellen selbst Speisen und Getränke. Sie erhalten Tischnummern, und ihre Speisen und Getränke werden an ihren Tisch gebracht.
- Eigener Service: Das "Build-Your-Own"-Modell ist in vielen Fast-Food-Restaurants aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach individueller Gestaltung zur Norm geworden. Subway, Chipotle, Sweetgreen und Blaze Pizza sind Beispiele für dieses Modell, aber auch unabhängige Unternehmen haben begonnen, es zu übernehmen, sogar in Full-Service-Restaurants.
Mustermenü
Stelle ein Beispielmenü für dein Restaurant vor, einschließlich separater Menüs für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Getränke. Skizziere deine Strategie für die Menükalkulation, die Menüplanung und das Menüdesigns, einschließlich der Frage, wie du dein Menü im Laufe der Zeit testen wirst, um den Gewinn zu verbessern.
Gestaltung und Layout
Erläutere, wie das Design und Layout deines Restaurants die Marke ergänzen wird. Welche Art von Besteck und Geschirr wirst du verwenden? Welche Uniformen wird dein Personal tragen, wenn überhaupt? Welche Art von Belüftung und Beleuchtung wird in deinem Restaurant verwendet und warum? Wie werden die funktionellen Aspekte des Restaurants - der Kühlschrank, die Lagerräume, die Küche - funktionieren und in welcher Kapazität?
Management-Team
Nenne die Namen der Mitglieder deines Führungsteams sowie deren gemeinsame und individuelle Zuständigkeiten. Beispiele: CEO, COO, geschäftsführender Gesellschafter, General Manager, Küchenleiter, Chefkoch, IT-Direktor, usw.
Branchenanalyse
Beschreibe die bestehenden Bedingungen auf dem allgemeinen Markt und in dem speziellen Ort oder Gebiet, in dem du das Restaurant eröffnen möchtest. In diesem Abschnitt kannst du z. B. das Wachstum der lokalen Wirtschaft und Industrie, Infrastrukturprojekte, nahe gelegene Geschäfts- und Wohngebiete und die durchschnittliche Verkehrsdichte in der Gegend beschreiben. Dieser Abschnitt könnte auch deine einzigartige Positionierung enthalten, die deine Fähigkeit zeigt, sich anzupassen und in einem manchmal übersättigten Markt zu gedeihen.
Zielmarkt
Das Gaststättengewerbe ist extrem wettbewerbsintensiv, daher ist es unerlässlich, eine strategische Nische zu finden. Du solltest eine genaue Vorstellung davon haben, wer deine Stammkunden werden sollen. Beschreibe den Zielmarkt und vergleiche ihn mit dem gesamten Gaststättengewerbe in Bezug auf Demografie, Merkmale und Verhalten der Gäste.
Überlege, wie das Verhalten deiner Kunden nach der COVID-19-Pandemie aussehen könnte. Werden sie häufiger online bestellen? Bevorzugen sie ein kontaktloses Erlebnis? Wollen sie im Freien essen? Technologie kann dazu beitragen, diese Veränderungen im Gästeverhalten zu erleichtern, wie z. B. eine solide Online-Bestellplattform, kontaktloses-Bezahlen und am Tisch bestellen und bezahlen.
Marktpositionierung
Welche Produkte verkaufst du- über dein tägliches Menü hinaus? Du willst zeigen, dass du etwas Einzigartiges anbietest, das andere Restaurants vielleicht nicht haben. Spreche über einzigartige Produkte, Innovationen, die deine Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen, oder alles Interessante, das dein Restaurant von der Konkurrenz unterscheidet.
Die COVID-19-Pandemie hat viele Gastronomen dazu inspiriert, ihre Konzepte auf kreative Weise zu ändern. Viele dieser neuen Strategien werden auch nach der Pandemie noch rentabel sein. Hier sind ein paar Ideen, die Sie inspirieren werden:
Marketingplan
Der Marketingplan erläutert Ihre Marketingstrategie und die Taktiken, auf die Sie vor und nach der Eröffnung des Restaurants setzen werden. Vielleicht werden Sie sich mehr auf Öffentlichkeitsarbeit und Werbung vor der Eröffnung des Restaurants verlassen und sich auf Dinge wie soziale Medien, Treueprogramme und auf den Aufbau einer Kundendatenbank konzentrieren, sobald das Geschäft in Betrieb ist.
Öffentlichkeitsarbeit
Um dein Zielmarkt zu durchdringen, musst du dich an die richtigen Leute wenden: Deine potenziellen Kunden. Zeige deine PR-Strategie in deinem Businessplan für das Restaurant auf, einschließlich der Ressourcen, die du an Zeitungen und andere Publikationen senden kannst, wie z. B. eine einseitige Pressemitteilung über Ihre Restauranteröffnung. Setze dir ein Ziel für die Öffentlichkeitsarbeit in deinem lokalen Markt sowie auf nationaler Ebene.
Werbung und soziale Medien
Heutzutage sind die sozialen Medien ein unverzichtbarer Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Deine Gäste sind in den sozialen Medien aktiv, also sollten du das auch sein. Mit ein wenig Werbung kannst du dir sicher sein, dass deine Gäste in kürzester Zeit über dein Restaurant berichten. Teile deinen Plan für Facebook, Twitter, Instagram, Yelp, Google und andere soziale Netzwerke mit, einschließlich der Frage, wie du eine digitale Gemeinschaft aufbauen wirst.
Ich hoffe der Blopost hat dir gefallen! Gehe nun weiter zu Teil II und entdecke den gesamten Businessplan, den du brauchst, um ein erfolgreiches Retsaurant in 2023 zu planen!