Versicherungen up to date halten - Wieso ist das wichtig?

Wenn du ein Unternehmen führst, ist es wichtig, deine Versicherungen auf dem neuesten Stand zu halten. Die Nichtaktualisierung deiner Versicherungen kann dazu führen, dass du entweder zu viel zahlst oder nicht ausreichend geschützt bist. Und wer möchte das schon? Niemand! Daher ist die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung deiner Versicherungen essenziell und hilft dir zusätzlich Risiken zu minimieren und unerwartete finanzielle Belastungen zu vermeiden. Wenn du zum Beispiel eine Versicherung hast, die seit Jahren nicht mehr überprüft wurde, zahlst du mit hoher Wahrscheinlichkeit zu viel doer zu wenig. Dies kann bedeuten, dass du im Schadensfall nicht den vollen Schutz erhältst. Das bedeutet, dass du entweder selbst etwas dazu zahlen musst oder den gesamten Schaden tragen musst.
Wie funktioniert dies mit existierenden Lösungen?
Es gibt in der Regel zwei Wege wie Kunden derzeit ihre Versicherungen up to date halten. Eine Variante kann sein, dass Versicherer ihre Kunden einmal im Jahr dazu auffordern, eine Meldung (Jahresmeldung) zu sich ändernden Geschäftsumständen abzugeben. Eine weitere Variante ist, dass dein Versicherer dich dazu verpflichtet hat - dies findest du in den Bedingungen - sich ändernde Umstände unverzüglich zu melden. Es wird erwartet, dass du zum Beispiel Änderungen an deiner Geschäftstätigkeit, deinem Personal, deinem Umsatz oder deinem Inventar meldest. Leider hängen die zu berichtenden Parameter jedoch von Versicherung und Versicherer ab und können nicht generalisiert werden. Wenn diese Änderungen nicht gemeldet werden, kann dein Versicherungsschutz gefährdet sein. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass dein Versicherungsschutz versagt.
Ein einfaches Beispiel: du hast eine Kfz-Versicherung für deinen Sportwagen abgeschlossen mit der Annahme, dass du ganz vernünftig nur 6k Kilometer pro Jahr fahren wirst. Nun hast du aber riesigen Spaß am herumrasen gefunden und fährst weit mehr als die angegebenen 6k Kilometer pro Jahr. Und wirst mit der Zeit immer unsinniger und baust nach 2 Jahren einen Unfall mit Vollschaden. Nachdem du eine Versicherung hast, denkst du dir “ach nicht schlimm, wird ja sowieso bezahlt”. Das erste was dein Versicherer machen wird, ist dich nach deinen gefahrenen Kilometern fragen. Ups, nun steht da auf einmal 33k Kilometer gefahren. Sehr blöd, weil jetzt wird dein Versicherer entweder gar nicht oder nur einen anteiligen Teil zahlen und du bleibst auf den Kosten sitzen. Dh. für dich: immer realistische Infos angeben und den Versicherer über neue Umstände - hier Kilometerstand - informieren, damit du immer vollumfänglich versichert bist.
Was solltest du regelmäßig machen?
Um sicherzustellen, dass du durch deine Versicherung ausreichend geschützt bist, solltest du regelmäßig Änderungen deiner Geschäftssituation überprüfen und diese so schnell wie möglich deinem Versicherer oder Makler melden. Es ist auch ratsam, alle sechs Monate oder mindestens einmal im Jahr deine Versicherungen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du den besten Schutz zum besten Preis erhältst. Aber diese beiden Lösungen kosten enorm viel Zeit und sind Nerven aufreibend. Was du natürlich auch machen kannst, ist mit deinen Versicherungen zu SureIn zu wechseln. Und wir übernehmen all dies für dich!
Wechsle zu SureIn.
Mit unserer webbasierten App bietet SureIn dir die Möglichkeit, einen transparenten Überblick über deine Risiken, Versicherungen und Optimierungspotentiale zu bekommen. Du kannst hier deine bestehen Verträge auf Optimierungspotential überprüfen, kannst neue Verträge abschließen - wir finden die besten Verträge am Markt für dich - und hast einen einfachen Überblick wann du wie viel bezahlen musst. UND wir benachrichtigen dich über Versicherungslücken und wichtige Updates, sodass du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst, während du die Gewissheit hast, perfekt geschützt zu sein.
Wir hoffen, dir hat der Blogpost gefallen. Falls du uns Feedback geben möchtest oder weitere Fragen hast, dann melde dich gerne bei uns unter info@surein.de